Plattdüütsch to'n Fieravend Boompicker (Specht)

Markus Weise ist Nachrichtenredakteur für die "Plattdüütsch Nahrichten"
Markus Weise, Nachrichtenredakteur für die "Plattdeutschen Nachrichten".

Boompicker (Specht)

Unter den Plattdeutschen gibt es viele Bezeichnungen für den Specht: Boomhacker, Boombieter oder Holthacker – übersetzt "Holzhacker" – und sogar Boomlöper.

Bild: Radio Bremen | Tammo Jans

Informationen zum Audio

In der heutigen Folge befinden wir uns in der Tierwelt – genauer gesagt in der Ornithologie. Laut NABU beginnt dieser Vogel bereits im Dezember, an den Bäumen zu trommeln. „Boompicker“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Boom (Baum) und Picker (von „pickern“), was im Plattdeutschen „an etwas hauen, klopfen, schlagen oder picken“ bedeutet, um ein Geräusch zu erzeugen.

Und welcher Vogel haut seinen Schnabel gegen den Baum, um hinter der Rinde Nahrung zu finden? Genau, der Buntspecht. Unter den Plattdeutschen gibt es für den Specht viele Bezeichnungen: Boomhacker, Boombieter oder Holthacker – übersetzt „Holzhacker“ – oder sogar Boomlöper. Wobei das aus ornithologischer Sicht eigentlich falsch ist, denn ein „Baumläufer“ gehört zur Familie der Sperlinge.

Bremen Eins Livestream & aktuelle Sendung.

Der Morgen mit Jens-Uwe Krause und Olaf Rathje

Der Morgen

Jetzt läuft:

Kool & The Gang Joanna
  • Jetzt läuft:

    Kool & The Gang Joanna