Plattdüütsch to'n Fieravend Hals över Kopp (Hals über Kopf)

Markus Weise ist Nachrichtenredakteur für die "Plattdüütsch Nahrichten"
Markus Weise, Nachrichtenredakteur für die "Plattdeutschen Nachrichten".

Hals över Kopp (Hals über Kopf)

"Hals över Kopp" ist die plattdeutsche Version von "Hals über Kopf". Diese Redewendung stammt aus dem 16. Jahrhundert und beschreibt eine Person, die in Eile flieht und sich dabei überschlägt.

Bild: Radio Bremen | Tammo Jans

Informationen zum Audio

Diese plattdeutsche Redewendung ist wörtlich aus dem Hochdeutschen übersetzt. Hals över Kopp bedeutet "Hals über Kopf". Aber warum sagt man eigentlich "Hals über Kopf". Angeblich stammt diese Redewendung aus dem 16. Jahrhundert. Der deutsche Schriftsteller Johann Fischart soll einst geschrieben haben "über ars und kopf bürzlen". Gemeint ist, dass eine Person, die vor etwas flieht oder wegläuft, sich vor lauter Eile überschlägt.
Später wurde aus dem Hintern der Hals und so entsteht die Redewendung "Hals über Kopf".

Bremen Eins Livestream & aktuelle Sendung.

Der Morgen mit Anja Kwijas und Olaf Rathje

Der Morgen
Der Morgen
  • Der Morgen