Die größten Alben aller Zeiten Wie INXS mit "Kick" den Durchbruch schaffte
Standdatum: 8. Juni 2022.
Dieses Album war 1987 der Überraschungserfolg des Jahres: "Kick" von INXS. Mit ihrem Mix aus New Wave, Rock und Funk gelang der australischen Rockband vor 35 Jahren der internationale Durchbruch. Das Album verkaufte sich weltweit rund 20 Millionen Mal.
Darum ist "Kick" eines der größten Alben aller Zeiten
Bei den Recherchen zu diesem Album habe ich dieses Zitat entdeckt: "So wundert es nicht, dass INXS sowohl auf Sektflötentrinker wie auch auf Lederjackenrocker wirken", schreibt die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Reihe "Ein Jahr und seine 20 Songs". Dieses Zitat erklärt pointiert, warum die australische Band für einige Jahre die Massen begeistern konnte. Wer eingängigen Gitarrenrock mochte, war bei ihnen genauso gut aufgehoben wie die, die lieber abtanzen wollten. Denn Songs wie "New Sensation" oder "Need you tonight" sind für eine klassische Rockband extrem funky.
In diesem unverwechselbaren Stil hatten INXS schon fünf Alben aufgenommen, aber außerhalb Australiens bekam das kaum jemand mit. Erst 1987 schien ihre Musik auch international reif für den Mainstream zu sein. Auch ich habe mir die Platte damals gekauft und jetzt nach langer Zeit mal wieder aus meinem Regal gezogen. Als ich sie aufgelegt habe, stellte ich fest: Die fünf Hits dieses Albums – und das ist wirklich eine bemerkenswerte Ausbeute - haben auch nach fast 35 Jahren nicht ihren Reiz verloren. Aber warum nicht mal "Tiny Daggers" oder "The Loved One" hören? Diese Band hatte wirklich ein enormes Potential, ging aber leider dann im Grunge-Hype der 90er unter. Die Sektflötentrinker und Lederjackenrocker hatten das Interesse an INXS verloren.
Gut zu wissen
Michael Hutchence war ein charismatischer Showman und Performer. Aber auch ein Womanizer, der mit dem Model Helena Christensen und der Popsängerin Kylie Minogue liiert war. Er starb mit nur 37 Jahren. Am 22. November 1997 wurde er tot im Ritz-Carlton-Hotel in Sydney entdeckt - nackt und mit dem eigenen Gürtel um den Hals. Daneben leere Schnapsflaschen, starke Beruhigungsmittel und Antidepressiva, aber kein Abschiedsbrief.
Die Ermittler stellten fest, dass Michael Hutchence in seinen letzten Stunden versuchte, Kokain aufzutreiben. Er bekam aber keins und suchte deshalb in Abfalleimern nach Überresten. Angeblich hatte er Wunden von Zigarettenstummeln. Nach dem Tod des Musikers verbreiteten sich schnell Gerüchte über misslungene Sex-Fesselspiele. Doch die Autopsie ergab: Selbstmord durch Erhängen. Zur Trauerfeier strömten Tausende INXS-Fans nach Sydney.
Titel | Dauer |
---|---|
Guns In the Sky | 2:21 |
New Sensation | 3:39 |
Devil Inside | 5:14 |
Need You Tonight | 3:01 |
Mediate | 2:36 |
The Loved One | 3:37 |
Wild Life | 3:10 |
Never Tear Us Apart | 3:05 |
Mystify | 3:17 |
Kick | 3:14 |
Calling All Nations | 3:02 |
Tiny Daggers | 3:29 |
INXS: "Kick"
Mercury (Universal Music)
VÖ: 12. Oktober 1987
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 9. Juni 2022, 11:45 Uhr