Ostervorbereitungen So bereiten sich die Menschen in der Region auf die Feiertage vor

Unsere Reporterinnen und Reporter lernten so manchen Tipp, als sie in Bremen und Bremerhaven und umzu geschaut haben, wie die Menschen sich auf Ostern vorbereiten.

Katharina war in Ostereistedt bei der Hasenpost von Hanni Hase
Katharina war in Ostereistedt bei der Hasenpost von Hanni Hase Bild: Radio Bremen | Katharina Guleikoff

Bei Hanni Hase in der Postfiliale in Ostereistedt

Katharina und Juk haben an Hanni Hase in Ostereistedt eine Karte geschrieben. Katharina folgte dieser Karte persönlich und schaute sich das Osterpostamt an. Dabei sah sie gleich, was ansonsten noch im Postamt los ist. Dort sind die Osterhasen-Helfer*innen fleißig und kümmern sich um die vielen Briefe der Kinder, die dort eingegangen sind. Aus Deutschland allein gab es 73.000 Briefe. Aber auch aus aller Welt kam Post für Hanni Hase in Ostereistedt an. Und alle Briefe werden beantwortet.

Katharina war in Ostereistedt bei der Hasenpost von Hanni Hase
Katharina war in Ostereistedt bei der Hasenpost von Hanni Hase

In der Postfiliale von Hanni Hase in Ostereistedt

Katharina und Juk haben an Hanni Hase in Ostereistedt eine Karte geschrieben. Katharina folgte dieser Karte persönlich und schaute sich das Osterpostamt an.

Bild: Radio Bremen | Katharina Guleikoff

Frische Tipps aus dem Fischgeschäft

Fischladen in Bremerhaven
Bild: Radio Bremen | Till Kohlwes

Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes ist unterwegs und schaut den Menschen in der Region dabei über die Schulter, wie sie sich auf Ostern vorbereiten. Hier war er in Bremerhaven im Fischgeschäft und hat Tipps rund um den Fisch bekommen und das nicht nur für Karfreitag. Zitrone wurde eigentlich früher nur auf den Fisch gegeben, um den Geschmack bei eventueller minderer Qualität zu überdecken, hat er von Händler Götz Jäger erfahren. Bei frischem Fisch würde er das nicht empfehlen.

Fischladen in Bremerhaven

Im Fischgeschäft in Bremerhaven

Hier war Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes in Bremerhaven im Fischgeschäft und hat Tipps rund um den Fisch bekommen und das nicht nur für Karfreitag.

Bild: Radio Bremen | Till Kohlwes

Reichlich Wasser in die Vase für die Tulpen

Reporter TIll Kohlwes auf dem Blumenmarkt
Bild: Radio Bremen | Imke Schneider

Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes hat auf dem Blumenmarkt am Domshof in Bremen gelernt, welche Blumen in einen Osterstrauß gehören und wie wir Blumen frisch halten können über die Ostertage. Tulpen sind etwas strapaziert von der Anreise aus Holland und brauchen viel Wasser in der Vase, sagt Verkäuferin Tanja vom Blumenmarkt.

Reporter TIll Kohlwes auf dem Blumenmarkt

Blumenmarkt am Domshof

Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes hat auf dem Blumenmarkt am Domshof in Bremen erfahren, welche Blumen in einen Osterstrauß gehören.

Bild: Radio Bremen | Imke Schneider

Ostereier bemalen im Seniorenheim

Bemalte Ostereier im Seniorenheim in Bremerhaven
Frisch bemalte Ostereier von den Heimbewohnern in Bremerhaven sind bereit für den Osterschmuck Bild: Radio Bremen | Till Kohlwes

200 ausgeblasene Eier lagen für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenheims in Bremerhaven bereit. Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes schaute ihnen beim Bemalen über die Schulter.

Bemalte Ostereier im Seniorenheim in Bremerhaven
Frisch bemalte Ostereier von den Heimbewohnern in Bremerhaven sind bereit für den Osterschmuck

Ostereier bemalen im Seniorenheim in Bremerhaven

200 ausgeblasene Eier lagen für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenheims in Bremerhaven bereit. Bremen-Eins-Reporter Till Kohlwes schaute ihnen beim Bemalen über die Schulter.

Bild: Radio Bremen | Till Kohlwes

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins: 17. April 2025, 7:40 Uhr

Bremen Eins Livestream & aktuelle Sendung.

Der Morgen

Jetzt läuft:

The Corrs What Can I Do
  • Jetzt läuft:

    The Corrs What Can I Do