Die größten Alben aller Zeiten Ray Of Light – Madonna lässt es wummern und fiepen
Stand: 12. Mai 2022.
Madonna hat im Laufe ihrer Karriere viele Trends gesetzt und sich immer wieder neu erfunden. Auch das Album "Ray of light" war 1998 wieder ein Überraschungspaket für die Fans. Mit Hilfe mehrerer Produzenten verwandelte sie sich in eine elektronische Madonna.

Die größten Alben aller Zeiten: Madonna – Ray Of Light
Darum ist "Ray Of Light" eines der größten Alben aller Zeiten
Clever und geschäftstüchtig war sie ja schon immer. Waren gerade schicke Designerklamotten angesagt, hatte sie plötzlich einen Cowboy-Hut auf dem Kopf. Aber einen so radikalen Wandel wie auf "Ray Of Light" hat selbst Madonna in ihrer Karriere noch nicht hingelegt. Das war schon mutig und gewagt. Sie verabschiedete sich komplett von ihren Pop-Disco-Nummern und setzte voll auf elektronische Dancefloor-Rhythmen. Ein Sound, "der anders ist als alles, was ich vorher gemacht hatte" – so beschrieb die Sängerin selbst ihre Pläne Ende der 90er Jahre. Weg von "Holiday" aus den 80ern. Weg von "Take A Bow" aus den 90ern.
Es wummert und fiept, es knallt und wabert. Zwischen Beats und Bombast hat Madonna für sich und der Musikwelt eine neue Ära eingeleitet. Die Produzenten William Orbit und Marius De Vries sorgten dabei für einen satten, organischen Sound. Noch dazu ist ihre Stimme durch die Arbeit an dem Musical "Evita" deutlich gereift. Sie klingt tiefer und ausdrucksstärker. Und "Frozen" und "The Power Of Goodbye" gehören zu ihren schönsten Balladen überhaupt. Selbst wer Madonna nicht mag, muss respektvoll anerkennen: "Ray Of Light" ist ein innovatives Album.

Gut zu wissen
"Frozen" ist damals die erste Single-Auskopplung aus dem Album. In sämtlichen Ländern landet der Song auf Platz zwei der Charts, in England sogar an der Spitze. In Belgien hingegen wird es 2005 verboten. Grund dafür ist eine Urheberrechtsklage des belgischen Musikers Salvatore Acquaviva: Die ersten vier Takte des Liedes sollen eine Kopie aus seinem Lied "Ma vie fout le camp" sein, das von Fabrice Prevost gesungen wird. Ein belgisches Gericht gibt ihm Recht. Und so darf der Song in Belgien nicht mehr verkauft werden, die Radios dürfen ihn nicht spielen und das Musikvideo darf im Fernsehen ebenfalls nicht mehr ausgestrahlt werden.
Im Februar 2014 wird das Verbot wieder aufgehoben, nachdem die Plattenfirma in Berufung gegangen war. Es gäbe zwar eine Ähnlichkeit, ein Plagiat sei es aber nicht. Im März 2022 veröffentlicht Madonna eine neue Version des Songs: Madonna Vs Sickick "Frozen (Fireboy DML Remix)". Der Song ist nun geprägt durch elektronische Beats und Madonnas Stimme deutlich durch Autotune verändert. Außerdem singt der nigerianische Musiker Fireboy DML mit. Das Video hat bei YouTube fast neun Millionen Aufrufe.
Die Songs
Titel | Dauer |
---|---|
Drowned World/Substitute for Love | 5:08 |
Swim | 5:00 |
Ray of Light | 5:20 |
Candy Perfume Girl | 4:36 |
Skin | 6:21 |
Nothing Really Matters | 4:26 |
Sky Fits Heaven | 4:47 |
Shanti/Ashtangi | 4:29 |
Frozen | 6:12 |
The Power of Good-Bye | 4:12 |
To Have and Not to Hold | 5:22 |
Little Star | 5:18 |
Mer Girl | 5:31 |
Madonna: "Ray Of Light"
Warner Records
VÖ: 22. Februar 1998
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 26. Mai 2021, 11:45 Uhr