Grüner wird's nicht Waldmeister für Garten und Balkon
Stand: 25. April 2025.
Waldmeister ist nicht nur eine charakterische Zutat für Maibowle, sondern auch eine dufte Gartenpflanze. Melanie Öhlenbach stellt das wohlriechende Labkraut vor.

Waldmeister für Garten und Balkon
Warum sollte ich Waldmeister im Garten oder auf dem Balkon haben?
Waldmeister ist ein prima Bodendecker und eine schöne Unterpflanzung für Gehölze. Außerdem ist er pflegeleicht, robust und eine wichtige Pflanze für die Insektenwelt. Die angewelkten Blätter können Sie für Getränke und Desserts verwenden oder in Duftsäckchen gegen Motten füllen.
Ist Waldmeister giftig?
Waldmeister enthält Cumarin, das unter anderem als leberschädigend gilt sowie Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit hervorrufen kann. Er ist nicht für Kinder und Schwangere geeignet und auch Erwachsene sollten nur sehr wenig zu sich nehmen. Ernten Sie ihn unbedingt vor der Blüte.
Wo wächst Waldmeister am besten?
Waldmeister wächst in der Natur in Laubwäldern. Pflanzen sie ihn daher im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse im Schatten oder Halbschatten - am besten unter laubabwerfenden Bäumen, Sträuchern und anderen Gehölzen. Der Boden sollte feucht, humos, nährstoffreich und idealerweise kalkhaltig sein.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins Vormittag, 25.04.2025; 11 - 12 Uhr