Rezept Hochzeitssuppe
Stand: 19. April 2025.
In der Marcus-Rudolph-Show geht selbiger gern seiner Leidenschaft nach – dem Essen. In der Rubrik "Rudi hat die Pfanne heiß" erhält Marcus Tipps, Tricks und köstliche Rezepte von professionellen Köchinnen und Köchen. Sebastian Rautenberg aus dem Gasthaus Tamm in Cuxhaven zeigt uns heute, wie die feine klassische Hochzeitssuppe zubereitet wird.

Zutaten für 12 Personen
Suppe
4 Möhren
½ Knollensellerie
2 Stangen Lauch
2 kg Rinderbrust oder Rinderknochen
3 El gekörnte Brühe
MSP Muskat
Salz
2 Bund Petersilie
Eierstich
500 ml Milch
Salz
2 Prisen Muskat
8 Bio-Eier (Kl. M)
Pfeffer
etwas Öl (zum Ausfetten der Form)
Fleischklößchen
4 Bratwürste (ca. 200 g, vom Rind oder Schwein)
Zubereitung
1. Möhren und Sellerie putzen und schälen, Schalen aufbewahren. 1 Möhre und den
Sellerie grob in Stücke schneiden. Lauch putzen, den grünen vom weißen Teil
abtrennen und grob schneiden.
2. Grob geschnittenes Gemüse mitsamt den Schalen und dem Suppenfleisch in einen
Topf mit 5 l heißem Wasser geben. Mit gekörnter Brühe und Salz würzen. Suppe zum
Kochen bringen, anschließend 2 Stunden köcheln lassen, Schaum regelmäßig
abschöpfen. Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseitestellen. Brühe durch ein Sieb
in einen zweiten Topf durchpassieren, ggf. mit Salz und Muskat abschmecken.
3. Einlagen vorbereiten. Für den Eierstich Milch mit Salz und Muskat würzen. Eier
zugeben und mit dem Schneebesen sorgfältig verquirlen. Eiermasse in eine gefettete
eckige Terrinenform (ca. 1 Liter Inhalt) oder eine Kastenform gießen, mit Alufolie
abdecken. Terrinen- oder Kastenform in eine größere ofenfeste und tiefe Form, z.B.
ein tiefes Backblech, stellen und dieses mit heißem Wasser befüllen, bis die Form bis
knapp unter den Rand, zu etwa 2/3, unter Wasser ist. Im vorgeheizten Backofen bei
150 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten
stocken lassen. Form aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Kurz vor dem
Servieren Eierstich aus der Form stürzen, in Würfel schneiden.
4. Für die Fleischklößchen das Brät der Bratwürste aus der Pelle drücken und zu kleinen
Klößchen formen. In einem separaten Topf mit kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten
gar ziehen lassen.
5. Suppe wieder aufkochen. Restliche 1 Möhre in Würfel schneiden, zur Suppe geben
und gar kochen. Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.
6. Die Fleischklößchen in die Suppe geben, kurz einrühren und erwärmen. Zum Schluss
den Eierstich kurz in die Suppe geben und erhitzen. Suppe vorsichtig auf Teller
verteilen, damit der Eierstich nicht zerfällt, und mit frisch gehackter Petersilie bestreut
servieren.

Tipp: Das Rindfleisch kann als Hauptgang mit Senfsauce und Salzkartoffeln als typisches
Hochzeitsessen verwendet werden.
Tamms Gasthaus in Cuxhaven wünscht guten Appetit!
Dieses Thema im Programm: Marcus-Rudolph-Show, 19. April, 12:10 Uhr